Skip to main content Skip to page footer

Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015

In der Norm ISO 9001:2015 werden die Anforderungen an ein funktionierendes Qualitätsmanagement (QM) innerhalb eines Unternehmens definiert. Dieses Qualitätsmanagementsystem (QMS), ist gültig für Großunternehmen oder bei einem Mittelständler und basiert auf dieser Norm und auf den in deren Rahmen festgelegten Grundsätzen.

Die Beantwortung der Frage, ob ein Unternehmen ein QMS bzw. Qualitätsmanagementsystem einführen soll, ist eine strategische Entscheidung. Wir vergleichen die ISO 9001 Norm gerne mit einem Mantel, in den sich ein Unternehmen hüllen kann. Um in dem Vergleich zu bleiben, erweist sich dieser Mantel als weit geschnitten und lässt eine Menge individuelle Bewegungsfreiheit. Konkreter ausgedrückt, ist die ISO 9001 Norm deutlich weiter gefasst als die Vorgängernormen und lässt entsprechenden Freiraum für eine effiziente und maßgeschneiderte Ausgestaltung.

Um die Vorgaben der ISO 9001:2015 innerhalb eines Unternehmens zu verankern, bedarf es auch Funktionen und Verantwortlichkeitsbereiche im Betriebe. Die Implementierung ist ein komplexer Prozess, der jedoch keineswegs erfordert, dass ein Unternehmen komplett umgekrempelt werden muss. Die meisten Aufgaben werden bereits im Tagesgeschäft verrichtet und bedürfen nur einer Umdefinierung und Neuausrichtung. So gelingt es vielfach in wenigen Schritten, ein Unternehmen für die Erfordernisse der ISO 9001 Norm fit zu machen.

Das Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001:2015 ist ein Instrument und eine Methodik, um die Unternehmensziele bezogen auf die Kundenzufriedenheit im richtigen Verhältnis von Qualität, Zeit und Kosten nachhaltig mit der Unternehmung zu erreichen.